Bye bye, Hotel Mama – endlich die eigenen vier Wände!
April 2025
Darauf hast du lange gewartet: die erste eigene Wohnung. Niemand kontrolliert, wann du nach Hause kommst oder wann du aufräumst. Aus dem Haus oder der Wohnung der Eltern auszuziehen ist ein wichtiger Schritt im Leben. Doch was Miete, Nebenkosten und Versicherungen angehen, ist eine gute Planung wichtig – auch in finanzieller Hinsicht. Wir haben dir hier einige Tipps, damit du deine neue Freiheit sorgenlos geniessen kannst.
- Das Budget
Bevor du einen Mietvertrag unterschreibst, stelle am besten ein detailliertes Budget auf. Trage alle Kosten wie Mietzins, Gebühren, Mobilität, Freizeit, Persönliches, Gesundheit, Versicherung, Umzug, Einrichtung zusammen. Oft kommt ein hoher Betrag zusammen. Sei daher realistisch und hinterfrage dich kritisch, ob du auch in finanzieller Hinsicht bereit bist, auf eigenen Beinen zu stehen.
- Die Bewerbung
Erscheine pünktlich und freundlich zum Besichtigungstermin. Wenn die Wohnung deinen Traumvorstellungen entspricht, dann schicke eine saubere und vollständige Bewerbung an die Verwaltung.
- Das Administrative
Hast du deine Traumwohnung gefunden und deine neue Adresse steht fest, folgt die trockene Arbeit. Kümmere dich um die rechtzeitige Aufschaltung des Internetanschlusses, denke daran dich bei Serafe anzumelden und melde deine neue Adresse bei der Einwohnerkontrolle, Krankenkasse, Arbeitgeber, Banken, Mobilfunkanbieter usw.
- Die Mietkaution
Die Mietkaution ist ein fester Bestandteil des Mietvertrages. Sie dient dem Vermieter als Sicherheit. Meist musst du zwei bis drei Monatsmieten auf ein Sperrkonto einzahlen. Dieses Geld ist bis zu deinem Auszug blockiert.
Falls du nicht so viel Geld auf der Seite hast, gibt es als Alternative die Mietkautionsversicherung.
- Die Einrichtung
- Der Umzug
Quelle: www.myhomebook.de